Aus den Klassen
An dieser Stelle veröffentlichen wir fortlaufend Berichte, Bilder und Impressionen aus unseren Klassen. Die meisten Texte haben unsere Schülerinnen und Schüler selbstständig verfasst. Herzlichen Dank an alle fleißigen Autorinnen und Autoren!
Neuigkeiten aus den einzelnen Klassen
Mittwoch, 5. Juni 2019 - 20:37 Uhr
Ausflug ins Freilichtmuseum Kommern - Berichte aus der Deflinklasse
Unser Ausflug ins Freilichtmuseum Kommern
Am Dienstag, den 04.04.2019 sind wir, die Delfinklasse zusammen mit den Eulen und Erdmännchen, ins Freilichtmuseum Kommern gefahren. Im Bus saß ich neben Zeynep. Als wir da waren, mussten wir einen Berg hochlaufen. Das war anstrengend. Wir hatten dann eine Schulstunde wie vor 100 Jahren. Mädchen und Jungen saßen getrennt in der Klasse. Ich saß neben Ariana. Das Fräulein war sehr streng, Aris, Aaron und Ilkim mussten in die Ecke. Wir haben Buchstaben in Sütterlin auf einer Schiefertafel geschrieben. Ich habe von dem Fräulein ein Fleißkärtchen bekommen. Am Schluss haben wir das Kaiserlied gesungen, denn der wurde vor 100 Jahren verehrt. Wir waren noch kurz auf einem Spielplatz. Mir war so warm! Es war ein toller Ausflug!
(von Paula, 3b)
Wir waren gestern im Freilichtmuseum Kommern. Zuerst waren wir mit einer Frau, dem Fräulein Lehrerin, in einem großen Saal. Sie hat uns etwas über die Schule früher erzählt und hat uns auch Bilder, Hefte, Schiefertafeln, Griffel, Feder, Tinte oder Schuhe von früher gezeigt.
Nach einer Rallye und einem Picknick sind wir dann in die alte Schule gegangen. Dort hatten wir eine Schulstunde wie vor 100 Jahren, zur Kaiserzeit. Wir haben 4 Buchstaben in Sütterlin gelernt und manche mussten auch in die Ecke.
(von Emilia, 3b)
Wir waren zuerst in einem Dorf aus dem Westerwald. Dort konnte man in die Häuser hineingehen und sehen, wie die Menschen früher gewohnt haben. Später waren wir nach den Erdmännchen dran, in die alte Schule zu gehen. Aris und Aaron mussten in die Ecke wegen Quatschen. Die Frau, die unsere Lehrerin spielte, hatte Klamotten an wie vor 100 Jahren. Sie war sehr streng, aber auch lustig. Zum Beispiel hat sie geschimpft, weil ein Kind in der Messe eingeschlafen wäre. Oder sie wollte am Wochenende immer von einem Kind zum Mittagessen zu Hause eingeladen werden. Wir durften auf Schiefertafeln schreiben und haben 5 Buchstaben in der Sütterlinschrift gelernt. Und wir haben eine Strophe des Kaiserliedes gesungen. Nur das einzig Doofe fand ich, dass die Lehrerin mich nicht drangenommen hat.
(von Tim, 3b)
Mittwoch, 5. Juni 2019 - 09:13 Uhr
Ausflug zum Kölner Zoo - Berichte aus der Löwenklasse
Im Sachunterricht behandeln alle Zweitklässlerinnen und Zweitklässler aktuell das Thema Zootiere. In Kleingruppen werden Lernplakate erstellt und Vorträge geübt. Vieles konnten die Kinder jetzt auch vor Ort im Kölner Zoo beobachten und dokumentieren.
Der Kölner Zoo
Zuerst sind wir mit dem Bus gefahren. Danach sind wir am Zoo angekommen. Wir sind in Gruppen aufgeteilt worden. Wir waren mit der Gruppe Erdmännchen und Giraffen unterwegs. Wir waren die Pinguingruppe. Wir waren zuerst bei den Erdmännchen. Sie haben Löcher gegraben. Dann sind wir zu den Pinguinen gegangen und etwas später noch zu den Giraffen gerast. Dann sind wir alle zusammengekommen. Danach sind wir auf den Spielplatz gegangen. Dann ist der Bus gekommen und wir sind zurück zur Schule gefahren.
Das war ein schöner Tag.
von Resmije
Der Kölner Zoo
Wir sind normal in die Schule gegangen. Danach sind wir mit dem Bus zum Kölner Zoo gefahren. Da haben wir viele Tiere gesehen. Ich war in der Gruppe Elefanten mit Nilay und Shkodran. Herr Rühlmann hat uns begleitet und die anderen zwei Gruppen sind mit Celals Papa und eine mit Herrn Novak gegangen. Mir hat eigentlich alles gefallen aber am besten die Pinguine und die Löwen. Zum Schluss sind wir noch zum Spielplatz gegangen. Vom Kölner Zoo sind wir dann zurück zur Schule gefahren. Resmije und ich haben eine Einzelkabine vorne im Bus gehabt und konnten nach vorne gucken.
Das war ein schöner Auflug.
von Gerlinda
Freitag, 24. Mai 2019 - 13:30 Uhr
Die Löwenklasse zu Besuch auf dem Abenteuerspielplatz vom Jugendring Wesseling e.V.
Auf dem Abenteuerspielplatz
Ich war mit meiner Klasse beim Abenteuerspielplatz. Anfangs haben wir ein Spiel (HipHepHopHup) gespielt und dann hat Ralf uns zu den Tieren gebracht. Es gab Hühner, Kaninchen, Ziegen und Schweine. Rhami hat uns zu den Kaninchen geführt. Ich, Melek und Resmije durften zuerst rein. Ich habe mich erst nicht getraut und danach durften wir sie füttern und alle anderen Tiere haben wir auch gefüttert. Etwas später haben wir gegessen. Zur selben Zeit hat uns Kai ein paar Stationen gezeigt. Natürlich haben wir dann eine Holzhütte weitergebaut. Zum Schluss haben wir uns in einem Kreis getroffen und wir haben uns verabschiedet. Auf dem Rückweg haben wir noch auf dem vorderen Spielplatz vom Entenfang ein bisschen gespielt. Das war ein toller Tag.
(von Valmire)
Der Abenteuerspielplatz
Der Kai und der Ralf und Rhami haben uns herumgeführt. Ich, Valmire und Melek durften bei den Kaninchen sein. Wir durften sogar das Kaninchen streicheln. Valmire hat mit Melek und mir dann die Ziegen gefüttert. Die anderen Kinder haben das auch gemacht. Etwas früher, als wir angekommen sind haben wir ein Spiel gespielt. Und zwar HipHopHup. Das hat Spaß gemacht.
Etwas später haben wir gemalt und gebaut und zwar eine Bude. Das hat alles Spaß gemacht und das ist das Ende.
(von Resmije)
Am Abenteuerspielplatz
Als wir zum Abenteuerspielplatz gegangen sind war der Spielplatz noch zu. Dann wollten wir eigentlich zum anderen Spielplatz doch als ich, Ali, Luca und Shkodran da waren, war der Abenteuerspielplatz doch auf. Kai hat uns erzählt, wie die Regeln sind. Danach haben wir ein Spiel gespielt. Dann haben wir uns die Tiere angeschaut. Ralf hat gesagt, wir dürfen in die Gehege. Zuerst war ich bei den Ziegen, danach bin ich zu den Schweinen gegangen. Ein Schwein hat mich sogar gebissen. Dann haben wir eine Hütte gebaut. Zuerst war ich bei der Gartenarbeitsgruppe und dann war ich bei einer anderen Arbeit. Bei der anderen Arbeit habe ich die ganze Zeit am Dach gearbeitet. Etwas später hat Kai gesagt, dass wir zum Rundbau gehen sollten. Kai hat gefragt, was uns gut gefallen hat und was nicht. Als nächstes haben wir ein Foto gemacht und dann waren wir auf dem Weg zur Schule. Aber wir haben auf dem Rückweg noch ein bisschen gespielt und sind dann erst zur Schule gegangen. Das war super.
(von Beny)
Montag, 20. Mai 2019 - 20:06 Uhr
Unser Ausflug zum Abenteuerspielplatz - Berichte aus der Pinguinklasse
Unser Ausflug zum Abenteuerspielplatz
Die Klasse 2b war gestern auf dem Abenteuerspielplatz. Wir haben mit echten Werkzeugen fleißig gearbeitet. Wir haben uns abgewechselt. Da gab es auch Hühner, Ziegen, Schweinchen und Kaninchen. Mir hat am besten gefallen, dass wir ein gutes Team waren.
(von Karthik)
Wir sind gestern zum Abenteuerspielplatz gegangen. Dort haben wir die Tiere gefüttert. Wir haben auch mit Holz gebaut. Das Meerschweinchen hat sich immer versteckt. Da war ein Teich in diesen Teich kommen bald Frösche. Das Kaninchen hatte sich von mir streicheln lassen. Die Ziegen waren sehr hungrig.
(von Berin)
Der Spielplatz hat mir Spaß gemacht und wir durften mit Werkzeug arbeiten. Wir haben mit Holz am Haus gebaut und auch Bilder gemalt.
(von Junes)
Donnerstag, 4. April 2019 - 17:01 Uhr
Wir erforschen das Wachstum von Kresse
In verschiedenen Pflanzversuchen haben die Kinder der zweiten Schuljahre zunächst Kresse gepflanzt und dann eine Woche täglich beobachtet und untersucht. Anfangs aufgestellte Vermutungen wurden überprüft und die optimalen Wachstumsbedingungen für Kresse herausgefunden.