Über unsere Schule
Herzlich willkommen bei uns!
Unsere Schule wurde 1952 erbaut. So viele Jahre Goetheschule bedeuten verantwortungsvolle pädagogische Arbeit, das Wachsen und auch Überdenken von Traditionen, den Aufbau eines schuleigenen pädagogischen Profils und Weiterführung des Schulprogramms, gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern, dem Schulträger und der Schulaufsicht.
Der rasche Anstieg der Schüler/Innenzahlen und das anhaltend große Interesse der Eltern, ihre Kinder an unserer Schule anzumelden, sind der Beweis für die Attraktivität unseres Erziehungs- und Unterrichtskonzepts nach den anthropologischen, psychologischen und pädagogischen Grundsätzen Maria Montessoris.
Die Gesellschaft und somit auch unsere Grundschulkinder haben sich im Laufe der Jahre geändert. Die Lehrkräfte der Goetheschule antworteten auf die Bedürfnisse der Kinder und Eltern und machten die Goetheschule zu einem „Haus des Lernens“ (G. Behler) und Lebens mit multifunktionalen Lernlandschaften, einer freundlichen, unterstützenden Atmosphäre für kognitive und soziale Lernprozesse.
Lernen Sie uns und unsere Schule auf dieser Homepage näher kennen.
Im Herzen von Wesseling ...
Die im Jahre 1952 eingeweihte KGS Goetheschule ist eine katholische, offene Ganztagsgrundschule und liegt im Stadtkern Wesselings.
Wir lernen, leben und arbeiten aktuell mit:
- ca. 307 Schülerinnen und Schülern in zwölf jahrgangsbezogenen Klassen
- 22 Lehrerinnen und Lehrern
- zwei Sonderpädagogen
- vier Lehrerinnen für den Herkunftssprachlichen Unterricht (HSU)
- einer sozialpädagogischen Fachkraft für die Schuleingangsphase
- einer Fachkraft für das multiprofessionelle Team
- zwei Schulassistentinnen
- einer Alltagshelferin
- einer Lehramtsanwärterin aus dem ZfsL Düren
- einer Sekretärin und einem Hausmeister
Wesentliche Schwerpunkte unserer schulischen Arbeit sind das Gemeinsame Lernen (GL) für Kinder mit und ohne sonderpädagogische Förderbedarfe, die Integration und Förderung von Kindern mit geringen Deutschkenntnissen sowie die Förderung unserer Schülerinnen und Schüler im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich. Das Team der OGS, welche in Trägerschaft von „Rapunzel Kinderhaus e.V.“ liegt, betreut die Schülerinnen und Schüler in fünf Gruppen bis 16.00 Uhr. Seit dem Schuljahr 2018/2019 sind wir Teil des Schulnetzwerkes Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Mit dieser Selbstverpflichtung übernehmen wir Verantwortung für das Klima an unserer Schule, indem wir uns bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wenden.
Seit dem Schuljahr 2025/2026 sind wir Startchancen-Schule. Das Startchancen-Programm des BMBF unterstützt Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler. Es ist das größte und langfristigste Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.
Erwin Esser, Bürgermeister a.D. der Stadt Wesseling

Startchancen-Programm
Wie viele andere Schulen in herausfordernden Lagen, nimmt die Goetheschule ab dem kommenden Schuljahr am Startchancenprogramm teil. Über einen Zeitraum von zehn Jahren soll hierbei die Chancengerechtigkeit der Kinder erhöht werden. Ein Hauptfokus des Programms liegt auf der Vermittlung der Basiskompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen sowie der Stärkung der sozialen und emotionalen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler.
Lernen Sie unsere Schule näher kennen:
