Aus den Klassen

An dieser Stelle veröffentlichen wir fortlaufend Berichte, Bilder und Impressionen aus unseren Klassen. Die meisten Texte haben unsere Schülerinnen und Schüler selbstständig verfasst. Herzlichen Dank an alle fleißigen Autorinnen und Autoren!

Neuigkeiten aus den einzelnen Klassen

Donnerstag, 21. November 2024 - 10:53 Uhr
Ausflug der Seehundklasse in die Stadtbücherei

Ausflug in die Stadtbücherei
Frau Rabe hat der Klasse 2a eine Geschichte vorgelesen. 
Danach haben wir uns ein Buch ausgesucht und sind in eine Kuschelecke gegangen und haben gelesen. Dann sind wir wieder in die Schule gegangen. Es müssen immer viele in die Bücherei kommen, weil sonst wird die Bücherei geschlossen.
(Jana, 2a)
 
In der Bücherei
Wir haben uns alle ein Sitzkissen genommen und Frau Rabe hat uns eine Geschichte erzählt. 
Danach haben wir gelesen. Alle für sich alleine.
Dann sind wir wieder zurückgegangen in die Schule.
(Milana, 2a)

Donnerstag, 26. September 2024 - 09:21 Uhr
Wir erforschen die Kartoffel - Fotos aus der Walklasse

Im Sachunterricht erforschen die Kinder der dritten Klassen die Kartoffel. Bei einem Ausflug zum Gertrudenhof in Hürth konnten wir auf einem Feld selber Kartoffeln ernten und Folienkartoffeln essen.

Donnerstag, 27. Juni 2024 - 06:31 Uhr
Ausflug ins Neanderthal Museum in Mettmann

Unser Ausflug ins Neanderthal Museum in Mettmann
Am Mittwoch, den 19.06.2024, sind wir ins Neanderthal Museum gefahren. Ich kam in die Klasse mit nur einem Rucksack. Es dauerte nicht lange und wir mussten schon los. Das Problem war der Kreisverkehr, die sind den am Umbauen, deswegen konnte der Bus nicht bis zur Schule kommen und wir mussten zu Fuß bis zum Subway gehen (neben der Stadt). Wir kamen am Subway an, da stand der Busfahrer und wartete bis wir hinein steigen. Wir stiegen ein und schon gings los. Ich und Kaja waren nebeneinander und ich hatte sehr viel Spaß auch auf der Busfahrt. Endlich!!!! Kamen wir an. Als erstes mussten wir lange warten, weil die Lehrer den Eintritt bezahlen mussten. Wir haben mit Frau Schmitz Übungen gemacht, als wir gewartet haben. Danach kamen die Lehrerinnen und wir gingen zu einem Steinzeit-Abenteuer-Spielplatz. Wir haben was gegessen und wir waren die erste Klasse, die losging. In der Tür war das schon cool und danach sind wir in einen Keller gegangen und haben dort die Rucksäcke reingepackt. Wir haben uns dann aufgestellt und eine Frau begleitete uns zu einer Bank. Sie gab uns Kopfhörer und ein Hörgerät. Vielleicht kann man sich vorstellen für was wir die Kopfhörer und das Hörgerät brauchen. Weil man im Museum nicht so laut sein darf, weil auch andere Klassen oder Menschen da sind, die auch hören und in Ruhe gucken möchten. Und das Hörgerät dadurch hören wir die Frau, die uns begleitet hat. Wir haben Figuren besprochen und uns Skelette angeguckt. Ich genoss die Führung durchs Museum. Am Ende ging die Frau, mit der es sehr viel Spaß gemacht hat. Und wir sind als Klasse nochmal ganz alleine durch das Museum gegangen. Danach sind wir zum Abenteuer-Spielplatz gegangen. Dann mussten wir los. Im Bus hatten wir wieder Spaß und haben das Leverkusener Stadion gesehen, wir haben laut geklatscht. War cool! Ich hab mich sehr gefreut.
(von Sara, 3a)

Unser Ausflug ins Neanderthal Museum in Mettmann
Als erstes sind wir zu Subway gegangen, da hat der Bus auf uns gewartet. Ich saß oben mit Sara und wir haben geredet. Als erstes sind wir zum Spielplatz gegangen, da habe ich gegessen und noch gespielt. Wir waren die ersten, die geführt wurden, danach haben wir mit Frau Jünger auch noch das Museum angeschaut. Dann sind wir wieder zum Spielplatz gegangen und wir haben gespielt. Dann sind wir zum Bus gegangen. Das hat sehr viel Spaß gemacht und ich habe vieles gelernt und gesehen.
Ich hoffe, wir machen noch einen Ausflug.
(von Kaja, 3a)

Das Neanderthal Museum in Mettmann
Das Neanderthal Museum war sehr cool. Wir haben Kopfhörer bekommen, damit wir besser hören können. Dann gingen wir los. Zuerst waren wir bei einem Neandertaler und der war nackt. Dann haben wir noch ein Mammut gesehen. Da war eine Wand da konnte man einen Film sehen und noch vieles mehr.
(von Ilias, 3a)

Mittwoch, 29. Mai 2024 - 14:24 Uhr
Wir werden Expertinnen und Experten für Zootiere

Nach unserem Ausflug zum Zoo haben die Kinder der Walklasse in den vergangenen Wochen mit Hilfe der App Book Creator zu verschiedenen Tieren Vorträge erstellt und der Klasse präsentiert.

Montag, 29. April 2024 - 17:27 Uhr
Radfahrausbildung in unseren vierten Schuljahren

Vom 8. - 26. April fand an unserer Schule die Radfahrausbildung für unsere Viertklässlerinnen und Viertklässler statt.

Es begann mit der Aktion "Toter Winkel". Zu diesem Zweck stand ein LKW auf unserem Schulhof und jedes Kind durfte einmal auf dem Fahrersitz Platz nehmen um zu sehen, welche Bereiche rund um den LKW von dort aus nicht zu sehen sind. Und das waren erschreckend viele! Die Kinder lernten, dass es daher extrem gefährlich werden kann, sich im Bereich des "toten Winkels" als Radfahrer (oder Fußgänger) aufzuhalten.

Anschließend hatte jede Klasse an fünf Terminen Fahrradtraining. In dieser Zeit lernten sie, beim Fahren auf Radweg und Straße die Verkehrsregeln zu beachten und wurden immer sicherer. Am 26. April fand dann abschließend unsere praktische Radprüfung statt.  Das gesamte Radtraining wurde begleitet von der für unsere Schule im Bereich Verkehrserziehung zuständigen Polizistin Frau Kremer. Wir danken ihr für ihre großartige Organisation, ihre immer gute Laune und freundliche und geduldige Art, mit unseren Schulkindern zu üben!

Außerdem haben uns zahlreiche Elternhelferinnen und -helfer tatkräftig und zuverlässig unterstützt - auch diesen Eltern ein ganz herzliches Dankeschön!

Im Rahmen der Verkehrserziehung und in der Vorbereitung auf die theoretischen Radfahrprüfung kamen im Sachunterricht in allen drei vierten Klassen unsere neuen iPads regelmäßig zum Einsatz.  Im Online-Portal des Übungsheftes gelangten die Kinder über QR-Codes zu verschiedenen Übungen und Informationen zu den Themen im Bereich ihrer Radfahrausbildung.

Ältere Beiträge

Neuen Beitrag einstellen