Lesestadt
Leseförderung in unserer Lesestadt
Unsere Lesestadt ist einer Stadt nachempfunden. Hier können die Schüler:innen vieles entdecken, was man in einer wirklichen Stadt auch finden kann:
Die eigens für die Lesestadt angefertigten 12 Regalhäuser sind unterschiedlichen Themen zugeordnet und geben den Schüler:innen die Möglichkeit, mit geeigneten und entsprechenden Materialien zu arbeiten. Innerhalb eines Hauses stehen vielfältige Leseangebote rund um den gewählten Themenbereich zur Verfügung. So entdecken die Kinder beim Geschichtenlesen oder Rätseln die Lesestadt ganz individuell. Die Leseangebote sind nach Schwierigkeitsstufen (Iglu) differenziert. Die unterschiedliche Farbgebung der Lesestufen hilft dem Kind, sich zu orientieren. Durch die Berücksichtigung aller Lesestufen vom Schulneuling bis zum fortgeschrittenen Leser wird die Lesestadt von allen Jahrgangsstufen der Goetheschule regelmäßig genutzt. Durch die Anordnung und Gestaltung des Materials wird das Kind zum selbstständigen und selbstvergessenen Lesen angeregt und erfährt einen spielerischen Zugang zur Sprache. Nach einer genauen Einweisung in die Regeln der Lesestadt kann es frei und in seinem eigenen Lesetempo motivierende Leseerfahrungen sammeln. Durch Fördermittel des Landes konnte die Lesestadt 2023 grundlegend überarbeitet und aktualisiert werden. Im Zuge dessen wurde ein besonderes Augenmerk auch auf Angebote zur Förderung der Lesemotivation für Jungen gelegt. In der Lesestadt finden sich nun 12 Lesehäuser zu folgenden Themen:
Körper, Fußball, Pflanzen/Wald und Wiese, Bauernhof, Gespenster, Einkaufen, Märchen, Verkehr, Haustiere, Ritter und Römer, Zoo, Meere & Ozeane