Aus den Klassen

An dieser Stelle veröffentlichen wir fortlaufend Berichte, Bilder und Impressionen aus unseren Klassen. Die meisten Texte haben unsere Schülerinnen und Schüler selbstständig verfasst. Herzlichen Dank an alle fleißigen Autorinnen und Autoren!

Neuigkeiten aus den einzelnen Klassen

Mittwoch, 19. August 2020 - 19:22 Uhr
Kunstwerke der Zebraklasse

Die Kinder der Zebraklasse entwerfen ein Outfit aus Stoffresten für ihr Klassentier Zara. Aktuell ausgestellt im Flur der Goetheburg.

Sonntag, 26. Januar 2020 - 13:46 Uhr
Forschen in der Freiluga Köln

Am 23. und 24. Januar besuchten unsere Schülerinnen und Schüler der Hunde-, Pinguin- und Löwenklasse das Schulbiologische Zentrum Freiluga in Köln. Frau Domscheit und Herr Wiese mikroskopierten mit uns unter anderem Wasserflöhe.

Der Ausflug zur Freiluga am 23.01.20
Wir sind gestern mit dem Bus zur Freiluga gefahren. Wir haben im ersten Teil Wasserflöhe aus einem kleinen Brunnen gefangen. Dann haben wir sie in ein Reagenzglas gekippt und haben noch ein bisschen darüber gesprochen. Dann war Frühstückspause und danach die Pause. Es gab eine große Fußballwiese und ein hohes Klettergerüst. Als die Glocke geklingelt hat sind wir wieder rein gegangen und durften noch ein bisschen frühstücken. Dann haben wir Mikroskope bekommen. Ich habe mit Fabian zusammen gearbeitet. Wir durften die Wasserflöhe durch das Mikroskop angucken. Dann durften wir einen Lückentext machen und zum Schluss durften wir einen Wasserfloh malen. Ben hat mit Anatolij die Wasserflöhe aus dem Becken wieder draußen in den kleinen Brunnen gekippt. Dann sind wir zurück gefahren.
Das war unser Ausflug in die Freiluga.
(Phoebe, Hundeklasse)

Ausflug zur Freiluga
Am 23.1.2020 waren wir in der Freiluga. Wir haben Wasserflöhe durch ein Mikroskop gesehen und das sah so groß aus, dass man die Wasserflöhe 20mal größer sehen konnte. Wir haben auch ausgestopfte Tiere gesehen. Es gab auch am Ende noch Bienenhonig. Wir haben auch Wasserflöhe selber eingefangen und das war super cool. Wir durften auch die Wasserflöhe zeichnen und unsere Lehrerin Fraum Domscheit hat uns auch gezeigt, wie man nur einen Wasserfloh fangen konnte. Danach war Pause und Frau Domscheidt hat uns gezeigt, wo das Klettergerüst und die große Wiese waren. Man konnte auch Spielsachen für die Pause ausleihen. Ich fand den Ausflug zur Freiluga super cool.
(Meva, Hundeklasse)


24.01.20
Ausflug der Löwenklasse in die Freiluga Köln
Am Donnertag der 23.01.20 sind wir in die Freiluga gefahren. Ich dachte wir fahren mit einem Doppeldecker doch wir sind mit einem normalen Bus gefahren. Es hat ungefähr 40 Minuten gedauert. Dann waren wir auch schon da. Ich dachte Freiluga ist ein Museum doch Freiluga ist im Wald. Und die Hundeklasse ist auch mitgekommen. Vor dem Häuschen waren Fr. Dietrich und ihr Sohn. Sie sind mit uns gegangen. Die Schule von ihrem Sohn war geschlossen wegen einer Bombenentschärfung. Wir gingen in das Häuschen der Freiluga, da gab es zwei Klassenräume, wir sind in den rechten Raum gegangen und die Hundeklasse ist in den linken Klassenraum gegangen. Bei uns war Herr Wiese und bei den Hunden war Fr. Domscheid. Als erstes haben wir eine kleine Frühstückspause gemacht. Dann hat der Unterricht gestartet. Wir sind draußen zu einem Wasserbecken gegangen. Das Wasser ein bisschen gefroren und kalt. Amalia und ich habe zusammengearbeitet. Wir sollten Wassertiere fangen. Das war voll schwierig doch Herr Rühlmann hat uns geholfen. Ich dachte wir haben 1 oder 2 Tiere doch wir hatten viel mehr. Dann hat Herr Wiese noch ein bisschen mehr Lebewesen reingetan. Mit Lupen konnten wir uns alles ganz genau angucken. Danach hatten wir Frühstückpause und nach der Frühstückspause war Spielpause auf dem Gelände. Amalia und ich haben Tischtennisschläger ausgeliehen und gespielt. Aber als wir an der Tischtennisplatte angekommen sind waren da schon Janna, Drita, Ariana und Aliz. Danach ist Janna weggegangen. Dann haben nur Amalia, Drita, Ariana und ich gespielt. Amalia und Drita waren voll gut. Ariana und ich waren voll schlecht. Ein paar Minuten später kam Adil und wir haben 3 gegen 1 gespielt. Ariana und ich haben uns immer abgewechselt. Dann war die Pause auch wieder vorbei.
Als nächstes haben wir Mikroskopiert. Das war voll cool. Arber es war auch voll schwierig weil wir mussten das was wir durchs Mikroskop gesehen haben auf ein weißes Papier zeichnen. Wir zeichneten einen Wasserfloh. Es gab noch etwas anderes: auf einem Marmeladendeckel waren ganz kleine Eintagsfliegenlarven. Wir haben sie mit einer Standluppe beobachtet und mussten sie auch nachzeichnen.
Wir sind dann auch schon mit dem Bus wieder zurückgefahren. Und dann sind wir wieder an der Schule angekommen. Das war ein schöner Tag in der Freiluga.
(von Minh Anh, Löwenklasse)

Dienstag, 10. Dezember 2019 - 15:57 Uhr
Kuschelige Weihnachten - Handarbeit im Kunstunterricht der Eulenklasse

Dieses Jahr hat die Eulenklasse (4a) es zu Weihnachten mal mit Handarbeit versucht! Zwei Wochen lang wurde für den Weihnachtsbasar (13.12.) gezeichnet, geschnitten und hoch konzentriert genäht. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Es sind wunderschöne bunte und mit Liebe gestaltete Kuschel-Eulen entstanden!!!

Samstag, 7. Dezember 2019 - 17:22 Uhr
Kunstwerke aus der Delfinklasse

Die Schülerinnen und Schüler der Delfinklasse sind in die Unterwasserwelt eingetaucht und haben diese tollen Kunstwerke gestaltet.

Montag, 2. Dezember 2019 - 16:31 Uhr
I am thankful for ...

Im Englischunterricht der Löwenklasse wurde Thanksgiving thematisiert. Jedes Kind gestaltete einen Truthahn und überlegte, für wen oder für was es in diesem Jahr besonders dankbar ist.

I am thankful for ...

... my family.
... my cousin.
... my school.
... my friends.
...

Neuere Beiträge  Ältere Beiträge

Neuen Beitrag einstellen