KGS Goetheschule
in den letzten Wochen haben Sie von uns erfahren, dass wir Ihr Kind an der Goetheschule aufnehmen. Wir freuen uns schon sehr auf alle Schulneulinge. Nun laden wir Sie herzlich zu unserem ersten Eltern-Infoabend ein. Dieser findet statt am
Montag, 12. Juni 2023, um 19.00 Uhr
in der Aula der Goetheschule.
Einladung zum Jahrmarkt der Kinderrechte (OGS)

Für weitere Infos gelangen Sie über einen Klick auf das Bild zum Padlet mit Informationen, Aktionen und Podcasts zum Jahrmarkt von Rapunzel Kinderhaus e.V.
Elterninformation vom 08.05.2023
Liebe Eltern!
Es ist bald so weit: unsere Projekttage zum Thema „Kinderrechte“ finden vom Montag, 15.05.23, bis Mittwoch, 17.05.23, statt.
Am Donnerstag, 18.05.23, ist Christi Himmelfahrt und somit schulfrei, am Freitag, 19.05.23, ist beweglicher Ferientag und somit ebenfalls schulfrei.
Den Auftakt in unsere Projekttage bildet am Montag (15.05.) das Theaterstück „Kinderrechte-Superkräfte“ – ein Präventionstheaterstück über die persönlichen Rechte von Kindern im Grundschulalter von Zartbitter e.V.. Schauspielerinnen und Schauspieler werden dafür mit ihrem Equipment an unsere Schule kommen und zunächst für die Erst- und Zweitklässler, danach für unsere Dritt- und Viertklässler in unserer Aula auftreten und im Anschluss mit den Kindern ins Gespräch kommen. Die Kosten für die Theatervorstellungen werden über eine Projektförderung der Stadt Wesseling getragen, worüber wir uns sehr freuen.
Die Projekttage bringen ein paar Änderungen im Stundenplan mit sich und wir bitten Sie, liebe Eltern, diese zu beachten:
- Am Montag, den 15. Mai haben die Kinder der dritten und vierten Schuljahre wegen des Theaterstücks außerplanmäßig 6 Schulstunden
und somit erst um 13.15 Uhr Schulschluss.
- Für unsere Erst- und Zweitklässler ist an diesem Tag ganz normal Schulschluss nach Stundenplan und auch an den anderen beiden Projekttagen ist für alle Kinder Schulschluss nach Stundenplan.
- Da wir uns an diesen drei Tagen intensiv mit dem Thema „Kinderrechte“ beschäftigen, fällt der Sportunterricht aller Klassen und auch der Schwimmunterricht der dritten Klassen aus.
- Bitte beachten Sie auch, dass es ausreicht, wenn die Kinder an unseren Projekttagen lediglich mit einem Rucksack, dem normalen Frühstück und dem Mäppchen in der Schule erscheinen. Der Ranzen darf zu Hause bleiben.
- Es werden keine Hausaufgaben aufgegeben.
- Die OGS betreut wie gewohnt.
Wir freuen uns mit Ihren Kindern auf spannende Projekttage!
Es grüßt Sie herzlich
T. Hecker mit dem Team der Goetheschule

Tische und Stühle abzugeben

Gegen eine Spende für unseren Förderverein geben wir mehrere dieser alten Schultische und Stühle ab. Bei Interesse melden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail im Sekretariat.
in regelmäßigen Abständen wollen wir uns gemeinsam bei einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Tee treffen und uns über Ihre Belange, Fragen, Wünsche und Einbindung in den Schulalltag unterhalten.
Wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten Eltern-Café bei uns in der Schule ein!
Wann? Am 10.05.2023 von 08:15 Uhr bis 09:15 Uhr
Wo? In der Mensa der Schule
Haben Sie Lust und Zeit? Dann kommen Sie einfach vorbei.
Jeder ist willkommen! Wir freuen uns auf Sie!
Mit freundlichen Grüßen
A. Rus (Sozialpädagogische Fachkraft in der Schuleingangsphase) und S. Pelzer (Schulsozialarbeiterin)
Goethe-Post vom 14.03.2023
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Goetheschule,
anbei erhalten Sie und erhaltet ihr einige aktuelle Informationen.
Herzlich willkommen!
Wir begrüßen im Kollegium Frau Coenen, Frau Ciaston und Frau Zeiger. Frau Coenen hat den Religionsunterricht in den Jahrgangsstufen 1, 2 und 3 übernommen, Frau Ciaston unterstützt uns als Vertretungslehrerin sowie im Teamteaching und Frau Zeiger ist als Lehramtsanwärterin in der Wal- und Hundeklasse eingesetzt. Allen dreien wünschen wir einen guten Start bei uns an der Goetheschule!
Frau Lange (vormals Becker) ist inzwischen in Elternzeit und zur Geburt ihres Sohnes Ben gratulieren wir ihr ganz herzlich. Bereits verabschieden mussten wir uns von Herrn Gelhausen, bedanken uns für seine sehr engagierte Unterstützung und wünschen ihm für seinen bald beginnenden Ausbildungsdienst alles Gute!
Unserer Lehramtsanwärterin Frau Mai gratulieren wir besonders herzlich zur bestandenen Prüfung. Sie wird noch bis Ende April unser Team unterstützen.
Karneval mit unserer Kinderprinzessin
Nach alter Tradition konnten wir dieses Jahr endlich wieder alle zusammen in der Aula Karneval feiern. Das Highlight war dabei der Auftritt der Großen Wesselinger Karnevalsgesellschaft 1896 e.V. mit der ersten Kinderprinzessin Carlotta I., die Schülerin unserer Schildkrötenklasse ist. Vielen Dank für eurer Kommen, eure Darbietungen und deine sensationelle Rede, liebe Carlotta!
Ich kann was - Show
Am 03.03.2023 fand erstmalig die Ich kann was - Show in unserer Aula statt. Hier haben ausgeloste Kinder aus verschiedenen Klassen ihr Können in unterschiedlichen Bereichen präsentiert. Neben Tänzen, Gesang, Akrobatik, sportlichen sowie instrumentalen Beiträgen wurde die Show souverän moderiert von Nico und Amelie aus der Zebraklasse – danke an alle Beteiligten, ihr wart spitze und die Show eine gelungene Premiere!
Anstehende Termine - Erinnerung
Elternsprechtage: 27. – 30.03.2023
Osterferien: 03.04. – 14.04.2023
Pädagogischer Ganztag, unterrichtsfrei, OGS geschlossen: 27.04.2023
Wie gewohnt sind alle Termine im Schulplaner und auf unserer Homepage zu finden.
Herzliche Grüße
T. Hecker und das Team der Goetheschule
Ich kann was - Show am 03.03.2023
Wieverfastelovend 2023 an der Goetheschule!
Elterninformation Karneval vom 31.01.2023
Liebe Eltern der Goetheschule,
in diesem Jahr feiern alle Kinder der Goetheschule am Donnerstag, dem 16.02.2023 (Weiberfastnacht), von 8.00 Uhr – 10.45 Uhr Karneval in der Schule. Die Kinder kommen an diesem Tag kostümiert und ohne Ranzen zur Schule, wir haben folgenden Ablauf vorgesehen:
In der ersten Stunde feiern alle Kinder und Lehrpersonen zunächst in den Klassenräumen, um dann von dort gemeinsam in die Aula zu ziehen. Im Anschluss an die gemeinsame Feier in der Aula kehren alle Kinder und die Lehrkräfte wieder in ihre Klassen zurück. Der Unterricht endet an diesem Tag um 10.45 Uhr.
Ich möchte darauf hinweisen, dass bei den Kostümen Spielzeugwaffen wie Pistolen, Schwerter oder Ähnliches nicht mitgebracht werden dürfen.
Am Donnerstag, dem 16.02.2023 (Weiberfastnacht), findet die OGS-Betreuung nach dem Unterricht nur nach voriger Anmeldung statt. Die Gelegenheit zur Anmeldung an der OGS-Betreuung erfolgt(e) über ein separates Schreiben.
An den weiteren Karnevalstagen findet an der Goetheschule kein Unterricht statt, diese beweglichen Ferientage wurden festgelegt:
Freitag, 17.02.2023: unterrichtsfrei
Montag, 20.02.2023: Rosenmontag, unterrichtsfrei
Am Dienstag, dem 21.02.2023, findet regulärer Unterricht nach Plan statt.
Ihnen und Ihrer Familie wünsche ich, auch im Namen des Kollegiums, einige frohe und erholsame Karnevalstage.
Goetheschule, Alaaf!
T. Hecker, Schulleiter
Elterninformation vom 13.01.2023
Sehr geehrte Eltern der Goetheschule,
zunächst möchte ich Ihnen auch im Namen des Kollegiums alles Gute zum neuen Jahr 2023 wünschen. Mit folgenden Hinweisen möchte ich Ihnen den Ablauf der kommenden Schulwoche erläutern:
Zeugnisausgabe Klassen 3 und 4
Am Mittwoch, den 18.01.2023, erhalten die Kinder der Klassen 3 und 4 ihre Halbjahreszeugnisse. An diesem Tag gilt der reguläre Stundenplan.
Möglichkeit zur Zeugnisaussprache
Die Ausbildungsordnung für die Grundschule schreibt vor, dass den Eltern die Gelegenheit zur Aussprache über das Zeugnis Ihres Kindes zu geben ist. Bei der Aussprache über die Zeugnisse handelt sich nicht um einen allgemeinen Elternsprechtag. Der findet zweimal jährlich unabhängig von der Zeugnisausgabe statt. Sollten Sie nach dem Lesen des Zeugnisses keinen Gesprächsbedarf feststellen, hätten wir Verständnis dafür, wenn Sie von dem Gesprächsangebot keinen Gebrauch machen. Sollten Sie aber mit der Klassenlehrerin sprechen wollen, steht Sie Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.
Verkürzter Unterricht am Freitag, den 20.01.2023
Am Freitag, den 20.01.2023, erhalten Sie die Gelegenheit zur Aussprache über das Zeugnis. Deswegen endet am Freitag, den 20.01.2023, der Unterricht für alle Klassen bereits nach der dritten Stunde um 10.45 Uhr. Bei Bedarf vereinbaren Sie bitte mit der Klassenlehrerin Ihres Kindes einen Gesprächstermin. Die Betreuungsangebote unserer Schule finden nach dem Unterricht selbstverständlich statt.
Ganztagskonferenz am Donnerstag, den 19.01.2023
Ich möchte nochmals daran erinnern, dass am Donnerstag, den 19.01.2023, die erste Pädagogische Ganztagskonferenz stattfindet und der Unterricht entfällt. Die OGS findet nur für zuvor schriftlich angemeldete Kinder statt. Alle Kinder erhalten von dem Klassenlehrer/den Klassenlehrerinnen Lernangebote, die dann an diesem unterrichtsfreien Tag sowohl in der OGS wie auch zu Hause bearbeitet werden.
Viele Grüße
T. Hecker, Schulleiter
21. Dezember 2022
Liebe Eltern!
Ein herausforderndes Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu.
Für die Begegnungen und Gespräche sowie die Unterstützung und vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanke ich mich im Namen des Kollegiums der Goetheschule und freue mich auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr.
Frohe und gesegnete Weihnachten sowie Zeit,
die notwendige Ruhe von einem außergewöhnlichen Alltag
zu finden, um gut und gesund in das neue Jahr 2023 starten zu können, wünscht
Thomas Hecker mit dem Team der Goetheschule
Die Schule beginnt nach den Weihnachtsferien
am Montag, den 09.01.2023, um 8.00 Uhr.
Eindrücke von unserem Adventsbasar 2022
Einladung zur Adventsfeier
Liebe Eltern der Goetheschule,
die Adventszeit nähert sich mit großen Schritten.
Wir möchten gerne gemeinsam mit Ihnen, liebe Eltern, mit unseren Schulkindern und unserem gesamten Kollegium den Advent feiern und Sie zu unserer Adventsfeier ganz herzlich einladen. Bitte merken Sie sich dazu Donnerstag, den 15. Dezember vor.
An diesem Tag möchten wir zusammen Weihnachtslieder singen, Weihnachtsschmuck Ihrer Kinder auf einem kleinen Adventsbasar zum Verkauf anbieten, Glühwein oder Kinderpunsch trinken und gerne einfach gesellig beisammen sein.
Wir freuen uns, dass wir unser Weihnachtssingen in der Kirche Sankt Josef stattfinden lassen dürfen. Hier werden einige Kinder der Schule auch kleine Beiträge präsentieren. Damit alle genug Platz finden, möchten wir das Singen in zwei Gruppen stattfinden lassen.
Adventsfeier der Kinder und Eltern der Goetheschule am 15. Dezember:
Gruppe 1: Kinder und Eltern der Klassen 1 und 4
16.15 Uhr – 16.45 Uhr Weihnachtssingen in der Kirche,
anschließend Adventsbasar in unserer Aula
Gruppe 2: Kinder und Eltern der Klassen 2 und 3
16.15 Uhr – 16.45 Uhr Adventsbasar in unserer Aula,
anschließend Weihnachtssingen in der Kirche (ca. 17.00 Uhr – 17.30 Uhr)
Der Adventsbasar findet in unserer Aula statt. Das Basteln des Adventsschmucks für den Adventsbasar wird von unserem Förderverein pro Klasse mit 30 € für Bastelmaterialien unterstützt – vielen Dank an den Förderverein! Der Erlös des Basars kommt unserem Förderverein wieder zugute. Wir beginnen nun, die Weihnachtslieder fleißig in den Klassen einzuüben und treffen uns dazu auch jeden Montag mit allen Kindern zum gemeinsamen Adventssingen in der Aula. Auch den Basteleien für den Basar werden wir uns nun im Kunstunterricht widmen.
Wir sind sicher, dass Ihre Kinder viel Freude am Singen und Basteln haben werden und freuen uns alle auf Ihr zahlreiches Erscheinen am 15. Dezember!
Mit vorweihnachtlichen Grüßen
T. Hecker mit dem Team der Goetheschule
Termine im neuen Jahr vom 16.12.22
Liebe Eltern,
wie bereits angekündigt, möchte ich Sie auf folgende Termine im neuen Jahr aufmerksam machen:
Am Mittwoch, den 18.01.2023, erhalten die Kinder der Jahrgänge 3 und 4
ihre Halbjahreszeugnisse.
Am Freitag, den 20.01.2023 findet daher für alle Klassen von 8 Uhr – 10.45 Uhr verkürzter Unterricht statt, die Eltern erhalten an diesem Tag die Möglichkeit zur Zeugnisaussprache.
Am Donnerstag, den 19.01.2023, findet unsere erste pädagogische Ganztagskonferenz statt. An diesem Tag ist an unserer Schule kein Unterricht.
Die OGS und die VHT finden am 19.01.2023 ausschließlich für die Kinder statt,
die vorher schriftlich angemeldet wurden. Der Betreuungsbedarf
wird in einem Elternschreiben der OGS / VHT abgefragt.
Im zweiten Halbjahr findet die zweite pädagogische Ganztagskonferenz
am Donnerstag, dem 27.04.2023, statt.
An diesem Tag ist für alle Kinder unterrichtsfrei, die OGS / VHT findet am 27.04.2023 ebenfalls nicht statt.
Mit freundlichem Gruß
T. Hecker
Schulleiter

07.11.2022
Dankeschön Martinsfest
Liebe Eltern der Goetheschule,
am Freitag feierten wir in der Goetheschule Sankt Martin. Ich möchte daher allen, die zum Gelingen des Martinsfestes sowie zum erfolgreichen Verlauf des erlebnisreichen Tages beigetragen haben, herzlich danken.
Morgens besuchten alle Kinder unserer Schule die Kirche zum Singen der zuvor geübten Martinslieder. Das gemeinsame und sehr stimmungsvolle Singen bildete für alle Kinder einen sehr gelungenen Auftakt zum Martinsfest. Nach dem Singen in der Kirche erhielt jedes Kind in der Schule einen Weckmann, der in der Frühstückspause mit großer Freude gegessen wurde. Am frühen Abend fand auf dem Schulhof der Goetheschule das Martinsfest statt. Das Fest verlief in einer sehr angenehmen und harmonischen Atmosphäre. Die Kinder und die zahlreichen Besucher fühlten sich offensichtlich sehr wohl in unserer Schule, sie nutzten die verschiedenen Angebote. Viele Kinder konnten zum ersten Mal bzw. seit langer Zeit endlich wieder ein Martinsfest erleben – dies ist ein schöner Erfolg.
Auch die Vorbereitungen unseres Martinsfestes verliefen problemlos. Viele Helferinnen und Helfer trugen mit Ihrem Einsatz zur erfolgreichen Ausrichtung des Festes bei. Danken möchte ich unserer engagierten Schulpflegschaft für die gelungene Organisation und unserem aktiven Förderverein für die großzügige Unterstützung. Liebe Eltern, ohne Ihre Mitwirkung wäre das Martinsfest sicherlich nicht so reibungslos verlaufen.
Auch beim Martinszug konnten wir uns auf zahlreiche Elternhelferinnen und -helfer verlassen. Die eingeteilten Zugbegleiter ermöglichten den Kindern durch ihren Einsatz eine sichere Teilnahme am Martinszug. Auf dem Ascheplatz unterstützten die Elternhelfer die geordnete Aufstellung, wir konnten mit den Kindern entspannt ein stattliches Martinsfeuer bestaunen.
Mein Dankeschön gilt denjenigen,
die sich in der Organisation eingebracht haben,
die die Weckmänner für die Kinder beschafften,
die als Zugbegleiter mitwirkten und den Kindern eine sichere Teilnahme am Zug ermöglichten,
die das Holz für das Martinsfeuer organisierten und aufstapelten,
die als Helfer am Ascheplatz warteten und dort die geordnete Aufstellung um das Martinsfeuer unterstützten,
die pflichtbewusst bei den Angeboten des Martinsfestes als Helferinnen und Helfer gearbeitet haben,
die hilfsbereit waren und leckere Kuchen gestiftet haben,
die beim Auf- und Abbau geholfen haben,
die dort, wo Hilfe nötig war, eingesprungen sind,
die es sich gut gehen ließen und die durch ihren Besuch ihre Verbundenheit mit der Schule zeigten.
Alle Helfer leisteten mit ihrem gezeigten Engagement einen wichtigen Beitrag zum Gelingen unseres Schullebens. Unser diesjähriges Martinsfest stellte ein stimmungsvolles Erlebnis für alle dar. Vielen Dank!
Im Namen des Kollegiums grüßt Sie
Thomas Hecker



Goethe-Post vom 30.09.2022
Liebe Eltern,
der erste Abschnitt des neuen Schuljahres ist bereits geschafft und bevor wir in die Herbstferien starten, möchte ich Sie noch über einige Dinge informieren.
Auf Wiedersehen!
Wir verabschieden unsere Schulsekretärin Frau Jansen, die nach 3,5 Jahren die Goetheschule verlässt. Wir bedanken uns für ihre engagierte Arbeit und wünschen ihr für die Zukunft sowie ihre neue Aufgabe im Jugendamt der Stadt Wesseling alles Gute!
Herzlich willkommen!
Wir begrüßen im Kollegium als Fachlehrerin bzw. als Fachlehrer Frau Hermann und Herrn Gelhausen. Die beiden unterstützen u.a. im Fachunterricht, im Teamteaching, unserer Deutsch-Fördergruppe sowie in weiteren Förderstunden.
Außerdem begrüßen wir unsere neue Schulsekretärin Frau Klasen herzlich. Frau Klasen löst Frau Jansen ab und wird täglich im Schulsekretariat zu erreichen sein (montags bis mittwochs von 7.40 - 11.40 Uhr sowie donnerstags von 7.40 - 12.10 Uhr und freitags von 7.40 - 10.10 Uhr).
Wir heißen unsere neue Schulsekretärin und unsere beiden neuen Lehrkräfte herzlich willkommen und wünschen einen guten Start an der Goetheschule!
Aktion „Zu Fuß zur Schule“
Liebe Eltern, mit dem heutigen Tag endet unsere Aktion „Zu Fuß zur Schule“. Die Kinder haben täglich Stempel gesammelt für jeden Tag, an dem sie die Schule „autofrei“ erreicht haben und wir haben uns jeden Morgen gefreut über viele Kinder, die zu Fuß (oder mit dem Fahrrad / Roller) zur Schule gekommen sind und so einen Beitrag geleistet haben, die Verkehrssituation vor unserer Schule deutlich zu entspannen. Ganz nebenbei haben die Kinder so auch etwas für ihre eigene Fitness getan und sich umweltfreundlich verhalten.
Wir freuen uns sehr, dass diese Aktion auch bei Ihnen als Eltern großen Zuspruch gefunden hat und Sie unser Vorhaben auch bei widrigen Wetterverhältnissen zu Anfang der Woche tatkräftig unterstützt haben! Danke!
Die Kinder werden heute durch eine Urkunde geehrt und mit einem Preis für die Klasse belohnt.
Wir als Kollegium wünschen uns sehr, liebe Eltern, dass die Aktion „Zu Fuß zur Schule“ auch nach den Herbstferien im Gedächtnis bleibt und hoffen, dass der Schulweg von vielen Kindern weiterhin zu Fuß bewältigt werden wird.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern nun schöne und erholsame Ferien! Bleiben Sie alle gesund!
Herzliche Grüße
T. Hecker und das Team der Goetheschule

Aktionstage - Zu Fuß zur Schule
Liebe Eltern der Goetheschule,
mittlerweile sind die Kinder gut im neuen Schuljahr angekommen und wir freuen uns zurzeit über einen weitegehend „normalen“ Schulbetrieb, der den Kindern Konstanz und Sicherheit gibt.
Wir richten jedoch einen dringenden Appell an Sie als Eltern: Um die Sicherheit Ihrer Kinder sowohl unmittelbar vor Schulbeginn als auch nach Schulschluss / OGS-Schluss zu gewährleisten, bitten wir darum, das hohe Aufkommen von Autos vor dem Haupteingang des Schulhofes zu reduzieren.
Vor Schulbeginn und zum Schulschluss ist die Verkehrssituation vor unserer Schule extrem angespannt. Sehr viele (zu viele!) Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule oder holen ihre Kinder mit dem Auto vor der Schule ab. Dies führt zu einem sehr hohen Verkehrsaufkommen, welches unzählige Gefahren auch für Ihr Kind birgt.
Kinder, die die Straße überqueren wollen, laufen zwischen den parkenden und haltenden Autos hindurch und werden vom fließenden Verkehr nicht gesehen. Durch das Zuparken der Fahrradspur werden Fahrradfahrer an der regulären Durchfahrt gehindert. Damit niemand vor unserer Schule zu Schaden kommt und um die Situation für alle angenehmer zu gestalten, möchten wir Sie bitten:
- Üben Sie bitte gemeinsam mit Ihren Kindern den Schulweg zu Fuß zu gehen. Frische Luft und Bewegung am Morgen tun gut, bei Wind und Wetter!
- Wenn Ihr Wohnort zu weit von unserer Schule entfernt ist, um den Weg zu Fuß zu bewältigen, parken Sie bitte mit Ihrem Auto in einer der umliegenden Straßen und lassen Sie Ihr Kind von dort zur Schule gehen (oder begleiten es, wenn Sie der Meinung sind, Ihr Kind benötigt Ihre Begleitung noch).
- Wir haben zwei Tore zum Schulhof, die beide genutzt werden können (Wilhelmstraße und Hubertusstraße).
- Bitte nutzen Sie unseren „Offenen Anfang“ aus. Die Kinder können zwischen 7.45 und 8.00 Uhr kommen. Die Tore sind übrigens schon vor 7.45 Uhr geöffnet.
Nur mit Ihrer Unterstützung können wir es schaffen, dass sich die Verkehrssituation vor unserer Schule entspannt und keine Gefahr für Ihre Kinder besteht. Letzte Woche fand unsere Schulpflegschaftssitzung mit anschließender Schulkonferenz statt. Dort wurde die unübersichtliche Verkehrssituation vor unserer Schule während der Hol- und Bringzeiten Ihrer Kinder kritisiert und die gefährdete Sicherheit der Kinder thematisiert.
Aus den Reihen der Eltern wurde der Wunsch an uns herangetragen, an den Aktionstagen „Zu-Fuß-zur-Schule“ teilzunehmen. Angestoßen werden diese alljährlich vom Deutschen Kinderhilfswerk und dem Verkehrsclub Deutschland (VCD).
Wir möchten daher im Aktionszeitraum vom 26. – 30.09.22 alle Kinder dazu aufrufen, zu Fuß zur Schule zu kommen! Sollten Ihre Kinder gewöhnlich mit dem Roller oder Fahrrad zur Schule kommen, ist dies natürlich auch in unserer Aktionswoche erlaubt. Keinesfalls ist es aber gewünscht, dass Kinder, die nicht daran gewöhnt sind, in unserer Aktionswoche extra mit dem Roller oder Fahrrad zur Schule kommen, das wäre zu gefährlich!
Die Kinder sammeln in dieser Woche vom 26. – 30.09.22 Stempel für jeden Tag, an dem sie nicht mit dem Auto zur Schule gebracht werden. Am Ende der Aktionswoche (letzter Tag vor den Herbstferien) werden alle Kinder eine Urkunde und jede Klasse eine kleine Überraschung erhalten. Die drei Klassen mit den (verhältnismäßig) meisten Stempeln werden besonders geehrt.
Liebe Eltern, sollte Ihr Zuhause tatsächlich zu weit von unserer Schule entfernt sein, bitten wir darum, Ihr Kind in einer der umliegenden Straßen aus dem Auto aussteigen zu lassen, damit es dann zumindest den Rest zu Fuß gehen kann. Wir werden mit unseren Schülerinnen und Schülern in den Klassen ausführlich über das Thema sprechen und freuen uns auf motivierte, bewegungsfreudige Kinder!
Die Eltern der Schulpflegschaft, das Kollegium und ich hoffen auf Ihr Verständnis und Ihre tatkräftige Mithilfe.
Mit freundlichen Grüßen
T. Hecker und das Team der Goetheschule
Karin Prien, Präsidentin der Kultusminister:innenkonferenz
mein Name ist Cornelia Klasen und ich habe am 15. September meine Tätigkeit als Sekretärin an der Goetheschule aufgenommen. In den ersten Tagen habe ich bereits viele positive Eindrücke in der Schule gesammelt und freue mich sehr auf meine neue Aufgabe und die Zusammenarbeit mit Ihnen, Ihren Kindern und dem gesamten Kollegium!
Auf eine gute Zeit!
Cornelia Klasen
Bürozeiten:
Mo: 7.40 - 11.40 Uhr
Die: 7.40 - 11.40 Uhr
Mi: 7.40 - 11.40 Uhr
Do: 7.40 - 12.10 Uhr
Fr: 7.40 - 10.10 Uhr
Kein Ort für Rassismus!


1000 Raben - Kunstprojekt mit Dennis Josef Meseg
Herzlich willkommen an der Goetheschule!
Neues Handlungskonzept Corona für die Schulen
Liebe Eltern der Goetheschule,
wie Sie sicherlich bereits aus der Presse entnehmen konnten, hat das Schulministerium ein neues Handlungskonzept herausgegeben, in dem die derzeitig gültigen Corona-Maßnahmen beschrieben sind. Dieses Konzept gilt ab dem neuen Schuljahr und ist für Sie zusammen mit einem Elternbrief der Ministerin diesem Schreiben beigefügt.
Hier sind die wichtigsten Informationen des Handlungskonzeptes kurz zusammengefasst:
- Das Einhalten der Abstandsregelung soll in der Schule weiterhin beachtet werden. Das regelmäßige Händewaschen sowie das freiwillige Tragen einer Maske werden empfohlen. An der Goetheschule gilt daher weiterhin ein Maskengebot. Ein Maskengebot heißt, dass wir darum bitten, dass die Kinder in der Schule eine Maske tragen. Das regelmäßige Lüften der Klassenräume wird wie bislang beibehalten.
- Für alle Kinder wird eine neue Teststrategie verfolgt, die sogenannte anlassbezogene Testung im häuslichen Umfeld. Dies bedeutet, dass wir Sie als Eltern darum bitten, Ihr Kind im Verdachtsfall – d.h. beim Vorliegen der typischen COVID-19- Symptome (wie beispielsweise Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Geruchs- /Geschmacksverlust, erhöhte Temperatur) – vor Antritt des Schulbesuches selbst zu testen und gegebenenfalls zuhause zu behalten.
- Die hierfür benötigten Antigenselbsttests werden den Kindern von der Schule zur Verfügung gestellt und am ersten Schultag mit nach Hause gegeben. Jedes Kind erhält am ersten Schultag 5 Selbsttests und nimmt diese für den Bedarfsfall mit nach Hause. Weitere Testausgaben durch die Schule erfolgen in regelmäßen Abständen.
- Am ersten Unterrichtstag besteht für alle Kinder in der Schule die Möglichkeit, sich selbst zu testen.
- Sollten sich künftig bei einem Kind in der Schule sichtbare Symptome einer Atemwegsinfektion ergeben (dies ist ein begründeter Verdacht auf eine mögliche Corona- Infektion), wird die zuständige Lehrkraft oder Betreuungsperson das Kind darum bitten, in der Schule eine anlassbezogene Testung mit einem Antigenselbsttest vorzunehmen. Im Falle eines positiven Ergebnisses muss das jeweilige Kind aus der Schule abgeholt werden.
- Auf diese schulische Testung kann in der Regel nur dann verzichtet werden, wenn der Schule eine schriftliche Bestätigung der Eltern vorliegt, dass am Vortag oder am selben Tag vor Schulbesuch zuhause ein Test mit negativem Ergebnis durchgeführt wurde. Möchten Sie eine Testung Ihrer Kinder in der Schule vermeiden, müssen Sie bitte die Schule über die zuhause durchgeführte Testung mit negativem Ergebnis formlos (schriftlich!) unterrichten.
Ich freue mich darauf, in der nächsten Woche alle Kinder kennenzulernen.
Bleiben Sie alle gesund!
Mit freundlichem Gruß
Thomas Hecker
Schulleiter


03.08.2022
Ich freue mich sehr, Ihnen hiermit mitzuteilen, dass ich seit dem 01. August 2022 meine Tätigkeit als Schulleiter an der Goetheschule aufgenommen habe. In den ersten Tagen meiner neuen Tätigkeit habe ich bereits viele positive Eindrücke in der Schule gesammelt, ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe.
Ich bin sicher, dass die gute Zusammenarbeit zwischen Ihnen und der Schule fortgesetzt wird und freue mich auf ein baldiges Kennenlernen.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Hecker
Schulleiter

Schöne Ferien!!!
Goethe-Post vom 20.06.2022
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Goetheschule!
Nun sind es nur noch wenige Tage und das Schuljahr ist zu Ende. Bevor alle unsere Schülerinnen und Schüler in die wohlverdienten Sommerferien starten, gibt es noch ein paar wichtige Informationen:
Ein herzliches Dankschön
… geht an unsere Schulpflegschaft mit ihrer Vorsitzenden Frau Korbmacher und an den Förderverein mit dessen Vorsitzender Frau Daniels! Wir haben gemeinsam mit der Hilfe zahlreicher Eltern eine tolle Zirkusprojektwoche für unsere Kinder organisiert und blicken auch sonst auf ein erfolgreiches Jahr zurück, in dem unsere Schülerinnen und Schüler wieder sehr viel Normalität erleben konnten.
Haus der kleinen Forscher
Nach 2018 konnten wir erneut in den vier überprüften Qualitätsbereichen überzeugen und wurden zum zweiten Mal vom Haus der kleinen Forscher für unsere Bemühungen im MINT-Bereich zertifiziert.
Fundsachen
In den letzten Monaten haben wir eine große Anzahl von Fundsachen gesammelt. Am Dienstag und Mittwoch werden wir diese im Eingangsbereich des Hauptgebäudes auslegen. Bitte schauen Sie in der Zeit zwischen 7.45 Uhr und 16.00 Uhr, ob auch von Ihrem Kind etwas dabei ist. In den Ferien werden wir die übrigen Fundsachen spenden.
Auf Wiedersehen!
Nach 12 Jahren an der Goetheschule müssen wir uns von unserer Kollegin Sandra Mertens-Josten verabschieden, die aus familiären Gründen an eine Grundschule in Euskirchen wechselt. Wir danken ihr von Herzen für ihren immer zuverlässigen und engagierten Einsatz für unsere Schülerinnen und Schüler und wünschen ihr einen guten Start an ihrer neuen Schule.
Schulleitungsteam
Ab dem 01. August ist unser Schulleitungsteam wieder vollständig und wir freuen uns auf den Dienstantritt unseres neuen Schulleiters Herr Thomas Hecker.
Zeugnisausgabe
Die Kinder der ersten, zweiten und dritten Schuljahre erhalten ihre Zeugnisse am Mittwoch, den 22.06.2022. Bitte geben Sie Ihrem Kind eine Schutzhülle für das Zeugnis mit in die Schule.
Sollten Sie Fragen zum Zeugnis haben, wenden Sie sich bitte per Mail oder über den Schulplaner an die Klassenlehrerin Ihres Kindes. Die Viertklässlerinnen und Viertklässler erhalten Ihre Zeugnisse am letzten Schultag. Der Unterricht endet am Freitag für alle Kinder um 10.45 Uhr, die OGS betreut im Anschluss.
Die ersten beiden Schulwochen nach den Sommerferien
Nach den Sommerferien sehen wir uns am Mittwoch, den 10.08.2022 um 8.00 Uhr wieder. An diesem Tag endet der Unterricht nach der vierten Stunde um 11.30 Uhr. Am Donnerstag, den 11.08.2022 endet der Unterricht für die Kinder der Klassen 3 und 4 bereits um 9.30 Uhr und für die Kinder der Klassen 2 um 10.30 Uhr. Es findet dann die Einschulungsfeier für unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler der Eisbären-, Wal- und Giraffenklasse statt. Die OGS betreut jeweils im Anschluss. Wir benötigen noch dringen Helferinnen und Helfer bei unserer Einschulungsfeier!
Alle Kinder der Goetheschule haben in der Zeit vom 10.08. bis zum 19.08.2022 Klassenlehrerinnen-Unterricht zum Thema „Soziales Lernen“. Es findet für alle Schülerinnnen und Schüler Unterricht von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr statt. Die OGS betreut alle OGS-Kinder ab 11.45 Uhr. Der neue Stundenplan gilt ab dem 22.08.2022. Die Kinder werden diesen in den ersten Schultagen erhalten.
Im Namen des gesamten Teams wünsche Ihnen und Ihren Familien schöne, sonnige, erholsame und gesunde Sommerferien!
Herzliche Grüße
Lukas Rühlmann
Bundesjugendspiele 2022
Am Donnerstag fanden für unsere Kinder bei bestem Wetter endlich wieder die Bundesjugendspiele statt. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten nach dem Training der letzten Wochen jetzt ihre Leistungen im Werfen, Springen und Laufen messen. Besonders erfolgreiche Kinder werden in der letzten Schulwoche im Rahmen der großen Schulversammlung geehrt.
Goethe-Post vom 20.05.2022
Liebe Eltern,
unser Kollegium hat sich aufgrund der derzeitigen Corona-Situation dazu entschlossen, in diesem Schuljahr noch die Bundesjugendspiele im Bereich Leichtathletik mit den Kindern durchzuführen. Die Kinder werden während des Schulvormittags im Stadion weitwerfen, weitspringen und 50 Meter sprinten.
Die Bundesjugendspiele finden am Donnerstag, den 02.Juni 2022 im Stadion statt. Die Kinder der Jahrgänge 1 und 2 werden um 8.00 Uhr gemeinsam zum Stadion gehen um dort zu laufen, zu springen und zu werfen. Danach gehen sie um etwa 10.00 Uhr gemeinsam zurück zur Schule und haben noch Unterricht bis 11.30 Uhr. Die Kinder der Jahrgänge 3 und 4 haben an diesem Tag zunächst Unterricht und ab ca. 10.00 Uhr die Bundesjugendspiele im Stadion. Der Unterricht für die Klassen 3 und 4 endet daher an diesem Tag erst um 11.45 Uhr! Die Kinder kommen bereits mit Sportkleidung und Sportschuhen in die Schule. Bitte denken Sie auch an eine Trinkflasche, die Ihr Kind mit ins Stadion nehmen kann und ggf. an ausreichenden Sonnenschutz.
Bewegliche Ferientage im Schuljahr 2022/2023
Die Schulkonferenz hat am 12.05.2022 für das kommende Schuljahr die beweglichen Ferientage 17.02.2023 (Karnevals Freitag), 20.02.2023 (Rosenmontag, bereits festgelegt) sowie 19.05.2023 (Freitag nach Christi Himmelfahrt) beschlossen.
Erinnerung
26.05.2022 Christi Himmelfahrt, Feiertag
27.05.2022 bew. Ferientag, OGS betreut nach Abfrage
06.06.2022 Pfingsten, Feiertag
16.06.2022 Fronleichnam, Feiertag
17.06.2022 unterrichtsfrei, OGS betreut nach Abfrage
22.06.2022 Zeugnisausgabe Klassen 1/2/3
24.06.2022 Zeugnisausgabe und Verabschiedung unserer Viertklässlerinnen und Viertklässler, letzter Schultag
Herzliche Grüße
Lukas Rühlmann mit dem Team der Goetheschule

Zirkusprojektwoche
Im Rahmen einer Zirkusprojektwoche feierte die Schulgemeinde der Goetheschule vom 28.03.bis zum 02.04.2022 ihr 70-jähriges Bestehen. Schon vor 20 Jahren, also zum 50. Geburtstag der Schule, wurde dieses Jubiläum im Rahmen einer Zirkuswoche mit dem Zirkus Jonny Casselly gefeiert. Damals begrüßte Frau Bröringmeyer als Schulleiterin das Publikum.
Das Planungsteam der Goetheschule hat sich im Vorfeld sehr viele Gedanken gemacht, ob und wie diese Projektwoche überhaupt stattfinden kann. Die Corona-Pandemie hat uns in den letzten zwei Jahren - auch in der Schule - eine Menge abverlangt und besonders unsere Kinder mussten auf vieles verzichten, was vor der Pandemie selbstverständlich war. Und so war sich das Team der Goetheschule einig: Nicht nur trotz, sondern gerade auch wegen der Pandemie sollte an dieser Zirkuswoche mit Familie Casselly festgehalten und den Schulkindern dieses sicherlich unvergessliche Erlebnis ermöglicht werden. Unterstützt wurde die Goetheschule während der gesamten Planung durch das engagierte Team des städtischen Schulamtes.
Nachdem zahlreiche Eltern und Teammitglieder der Schule gemeinsam das Zirkuszelt des Kinder-Mitachzirkus Jonny Casselly an der Jahnstraße aufgebaut haben, durften die knapp 300 Kinder der Goetheschule eine Woche lang in verschiedenen Workshops gemeinsam mit den Profis der Zirkusfamilie trainieren. Als Clowns, Fakire, Akrobaten, Trampolinspringer, Seiltänzerinnen, Jongleure. Trapezartistinnen und Artisten oder Piraten sind die Kinder über sich hinausgewachsen, haben neue Erfahrungen gesammelt und wurden in ihrem Selbstvertrauen gestärkt.
Feierlicher Höhepunkt der Projektwoche waren die insgesamt 3 Galavorstellungen im Zirkuszelt. Eltern, Familie, Freunde, Ehrengäste und ehemalige Kolleg:innen sowie Mitarbeiter:innen fieberten mit den Kindern in der Manege mit. Als Höhepunkt der Vorstellungen begeisterten die Kinder am Trapez mit einem besonders mutigen Auftritt das Publikum.
Finanziert wurde die Projektwoche durch den Förderverein der Goetheschule sowie Projektmittel der Abteilung Jugendförderung der Stadt Wesseling. Durch den Erlös des Kartenverkaufes konnte der Förderverein außerdem 1500€ an die Aktion Lichtblicke e.V. spenden, die ukrainische Familien in NRW unterstützt.